KlimaDiskurs – Der Podcast

KlimaDiskurs – Der Podcast wird produziert von KlimaDiskurs.NRW. Als unabhängiger Verein bringen wir stakeholderübergreifend verschiedenste Akteure der Gesellschaft zusammen, um relevante Fragen des Klimaschutzes zu diskutieren. Unser Ansatz ist der Diskurs auf Augenhöhe, stets mit dem Doppelziel, das Klima zu schützen und den Wirtschafts- und Industriestandort NRW zu stärken.

Dieser Podcast wird unterstützt durch die Teilnehmer*innen der Deutschen Postcode Lotterie.

KlimaDiskurs – Der Podcast

Neueste Episoden

Klimaberichterstattung im Superwahljahr

Klimaberichterstattung im Superwahljahr

38m 42s

In diesem Jahr wird gewählt. Nicht nur in Europa das EU-Parlament (Juni 2024) und in den USA ein Präsident (November 2024), auch in Indonesien, Russland, Indien, Südafrika, Mexiko und Großbritannien gehen Menschen an die Wahlurnen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Kriege verliert das Thema Klimaschutz dabei an Bedeutung, zugleich drängt die Zeit für die Umsetzung wirksamer Maßnahmen. Was bedeutet das für Journalismus und Berichterstattung über Klimaschutz, Klimafolgen, Energiewende?

Darüber spricht Sebastian Krieger, Referent bei KlimaDiskurs.NRW mit Kathrin Witsch, Leiterin Team Energie beim Handelsblatt.

Wie gelingt die Mobilitätswende vor Ort?

Wie gelingt die Mobilitätswende vor Ort?

29m 26s

NRW will bis 2045 in allen Sektoren klimaneutral sein, so die gesetzliche Vorgabe. Gerade im Verkehrssektor ist es noch ein langer Weg bis dahin. Wie das gelingen kann, darum ging es beim KLIMA.FORUM ,Klimaneutral mobil in NRW' am 26.09.2023 in Düsseldorf.

Für diese Folge haben wir die 2. Paneldiskussion ,Wie gelingt die Mobilitätswende vor Ort' des öffentlichen Diskursformats gekürzt und für den Podcast aufbereitet. Es diskutieren: Rainer Gallus (Geschäftsführer (Handelsverband, NRW), Annette Grabbe (Vorständen, Rheinbahn) und Kerstin Haarmann (Bundesvorsitzende, VCD).

Eine mobile Gesellschaft, die im Verkehr kein CO2 emittiert

Eine mobile Gesellschaft, die im Verkehr kein CO2 emittiert

31m 38s

NRW will bis 2045 in allen Sektoren klimaneutral sein, so die gesetzliche Vorgabe. Gerade im Verkehrssektor ist es noch ein langer Weg bis dahin. Wie das gelingen kann, darum ging es beim KLIMA.FORUM ,Klimaneutral mobil in NRW' am 26.09.2023 in Düsseldorf.

Für diese Folge haben wir die Paneldiskussion ,Eine mobile Gesellschaft, die im Verkehr kein CO2 ausstößt' des öffentlichen Diskursformats gekürzt und für den Podcast aufbereitet. Es diskutieren: Prof. Jeantte Klemmer (Fh Münster), Stefan Peltzer (stv. Verkehrspolitischer Sprecher, IHK NRW), Lukas Stemper (Vorstand KlimaDiskurs.NRW und stv. Vorsitzender NABU NRW) sowie Anja Weber (Vorsitzende DBG NRW).

Klimaneutrale Mobilität

Klimaneutrale Mobilität

32m 29s

NRW will bis 2045 in allen Sektoren klimaneutral sein, so die gesetzliche Vorgabe. Gerade im Verkehrssektor ist es noch ein langer Weg bis dahin. Dieser trägt derzeit am wenigsten dazu bei, das Ziel zu erreichen, sagt Prof. Jeanette Klemmer (FH Münster) in KlimaDiskurs – Der Podcast.

In dieser Folge sprechen KlimaDiskurs.NRW-Geschäftsführer Ingo Wagner und Referent Sebastian Krieger mit Prof. Klemmer darüber, warum Mobilität als Grundrecht so zentral für unsere Gesellschaft ist, welche Möglichkeiten Zivilgesellschaft, Wirtschaft & Industrie sowie Politik & Verwaltung haben, die Mobilität klimafreundlicher zu gestalten – und warum gerade die Veränderungen im Kleinen oft so besonders schwer fallen.